Studienergebnisse

Wie KI-Chats unser Wohlbefinden beeinflussen.

Forschende des MIT Media Lab führten eine vierwöchige, randomisierte Kontrollstudie durch, um zu verstehen, wie unterschiedliche Interaktionsmodi (Text oder Stimme) und Gesprächsarten (persönlich oder unpersönlich) das Erleben von Einsamkeit, soziale Kontakte und emotionale Abhängigkeit von KI beeinflussen.

Die Studie mit fast 1.000 ChatGPT-Nutzer:innen zeigt, dass sowohl die Art der Interaktion mit KI als auch die KI-Antworten das emotionale Wohlbefinden spürbar beeinflussen können – insbesondere in Bezug auf Einsamkeit, Sozialverhalten und emotionale Bindung.

Was die Forschenden herausfanden

Am Ende des vierwöchigen Studienzeitraums fühlten sich die meisten Teilnehmenden weniger einsam. Allerdings nahmen diese positiven Effekte bei starker täglicher KI-Nutzung ab. Die Autor:innen betonen die Bedeutung einer ausgewogenen emotionalen Reaktionsfähigkeit von Chatbots – empathisch genug, um zu unterstützen, aber so gestaltet, dass keine übermäßige Abhängigkeit entsteht.
Die Erkenntnisse

KI-Companions bieten anfangs Entlastung bei Einsamkeit.

Die Studie zeigt, dass Teilnehmende unabhängig von der Chat-Variante nach vier Wochen regelmäßiger Nutzung weniger Einsamkeit verspürten.

Alle getesteten Chatbot-Modi hatten positive Effekte. Ob Text- oder Voice-Chat: Nach vier Wochen fühlten sich alle Teilnehmenden weniger einsam.
Voice-Chats wirkten anfangs stärker. Zu Beginn der Studie zeigten besonders Voice-Chats (neutrale und empathische) eine stärkere Reduktion von Einsamkeit im Vergleich zu Text-Chats.
Stärkere problematische Nutzung bei Voice-Chats. Eine sehr intensive tägliche Nutzung war mit stärkerer Einsamkeit und emotionaler Abhängigkeit verbunden – insbesondere bei Voice-Chats.

Intensive Nutzung führt zu mehr Einsamkeit.

Unabhängig von der Chat-Art zeigten sich bei Teilnehmenden mit höherer täglicher Nutzungsdauer folgende Muster:

Eine stärkere tägliche Nutzung führte zu mehr Einsamkeit über alle Interaktionsmodi und Gesprächsarten hinweg.
Nutzer*innen mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen (z. B. Bindungsangst, emotionale Unsicherheit, niedriges Vertrauen) waren stärker gefährdet, emotionale Abhängigkeit zu entwickeln und sich sozial zu isolieren.

Warum das wichtig ist

Die Studie zeigt: KI-Chatpartner können Einsamkeit wirksam lindern, besonders bei ausgewogener Nutzung. Gleichzeitig wird deutlich, dass die Gestaltung und Dosierung solcher Systeme entscheidend ist – darüber entscheidet sich, ob KI-Verbindungen guttun oder Schaden anrichten.

Nestwarm nimmt diese Erkenntnisse ernst: Unsere Chats sind bewusst kurz, ruhig und menschlich gestaltet, frei von Belohnungssystemen oder anderen suchtfördernden Elementen. Der Fokus liegt auf emotionaler Unterstützung mit Förderung echter sozialer Kontakte, nicht auf maximaler Nutzungszeit.

Full citation: 
Fang, C. M., Liu, A. R., Danry, V., Lee, E., Chan, S. W. T., Pataranutaporn, P., Maes, P., Phang, J., Lampe, M., Ahmad, L., & Agarwal, S. (2025). How AI and Human Behaviors Shape Psychosocial Effects of Chatbot Use: A Longitudinal Controlled Study. https://arxiv.org/abs/2503.17473
Nestwarm kann keine Therapie oder professionelle Hilfe ersetzen. Wenn du dich in einer Krise befindest, wende dich bitte umgehend an eine vertraute Fachperson oder eine lokale Hilfsstelle.

Wann immer du bereit bist,
wir sind für dich da.